Babenhausen (Hess)

Bf.Babenhausen etwa 1929, nach der Höherlegung, Foto: Babenhäuser Zeitung

– Im Juni 1857 begannen die Bauarbeiten im Raum Babenhausen/Harreshausen.

– 1858 Geländekauf für den Bahnhof Babenhausen , zunächst provisorisches Stationsgebäude , zum Bau waren zuvor 33 Morgen normales Gelände angekauft worden , das pro Klafter mit 1florin bewertet worden war.

– 25.12.1858 Tag der Eröffnung der Bahnstrecke Aschaffenburg-Darmstadt-Mainz , an diesem Tag rollten Personen und Güterzüge über die Rhein-Main-Bahn.

– Ab 1.11.1863 erstmals Bahnpost auf der Strecke , wobei anfangs zwei Züge mit Bahnpostwagen ausgerüstet waren.

– 1876 Neubau eines dreistöckigen Stationsgebäudes am Bahnhof Babenhausen.

– Am 10.7.1876 durchfährt der Sonderzug mit Kaiser-Wilhelm den Bahnhof Babenhausen. Bei der Durchfahrt des Sonderzuges stehen jede Menge Einwohner von Babenhausen an den Gleisen und jubeln dem Zug zu.

– Am 01.04.1893 entfiel das Glockengeläut vor Abgang der Züge – ab jetzt nur nach der Uhr.

– Am 22.03.1899 wird am Bahnhof Babenhausen die Personensperre eingeführt , das Betreten des Bahnsteiges war dann nur noch mit gültigem Billett/Fahrkarte möglich.

– Am 22.12.1903 erhielt das Stationsgebäude 2 elektrische Bogenlampen

– Am 04.10.1904 Bahnhofs Restauration eröffnet , “ als Restaurant von privater Seite betrieben“ Wirt: Herr Antony.

– Am 28.01.1903 beginnen die grossen Umbauarbeiten am Bahnhof  

– In den Jahren 1914 bis 1918 unterbricht der 1.Weltkrieg die Umbauarbeiten am Bahnhof

– Im Jahr 1922 erhält der Bahnhof eine Elektrische Uhr , der Wartesaal wird weiter hin mit Petroleum beleuchtet.

– Am 19.02.1924 brannten die Schlosserei das Stellwerk und Magazin vollkommen aus.

– Am 13.01.1925 wurden die Umbauarbeiten wieder aufgenommen.

–  Die Stadt Babenhausen entwickelte sich durch die Eisenbahn zu einem Zentrum im Osten des Großherzogstums. Mit steigendem Verkehr sowohl wurde in den 20er Jahren der gesamte Bahnhofs- und Gleisbereich um 5m höher gelegt. Dies bedeutete auch den Ursprung der Unterführung , die aus heutiger verkehrspolitischer Sehr vorteilhaft ist . Sie erspart den Verkehrsteilnehmern lange Wartezeiten wie sie in Dieburg und Stockstadt noch alltäglich sind.

– Nach mehreren Anläufen werden im Juli 1926 die Umbauarbeiten am Bahnhof wieder aufgenommen, Im selben Jahr werden die Übergänge Aschaffenburger und Darmstädter Straße geschlossen.

– Am 12.05.1927 wird der grosse Bahnübergang Darmstädter Strasse geschlossen 

– Am 10.05.1928 wird die hochgelegte Gleisanlage in Betrieb genommen.

– Am 07.01.1929 wird die kleine Unterführung , (Standort ehemals BÜ Darmstädter Str.)  in Betríeb genommen.

– Am 07.04.1929 ereignet sich am Bahnübergang beim Sägewerk Kreh ein großes Unglück mit 5 Toten

– Am 11.11.1929 wird die große Bahnunterführung dem Verkehr übergeben . Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs werden von Babenhausen aus Tausende von Deutschen Kriegsgefangenen nach Frankreich , zugleich kommen Hunderte von Flüchtlingen hier an.

– Am 25.09.1930 wird das alte Abort auf Abbruch verkauft (Standort heute Fahrradparkplatz)

– Ab 1.7.1934 übernahm der Gastwirt Fachmann Günther Desens die renovierte und erweiterte “ Bahnhofs-Gastätte“. Desens wurde im zweiten Weltkrieg zum Militärdienst einberufen und kehrte nicht mehr zurück. Er gilt als „vermisst“ . Danach mehrere wechselnde Gaststätten-Pächter , bis Joseph Grünwald aus Babenhausen die Gaststätte übernahm , einen Kiosk anbaute und seit Jahren den Betrieb führt.

– Im Jahr 1944 werden die Bahnhofsanlagen mehrere male schwer getroffen , Viele Zerstörungen und Tote sind zu beklagen.

– Mit einem Schreiben vom 29.01.1954 wurde der Bau der Bahnstrom-Fernleitung gemäß § 4 des Energie und Wirtschaftsgesetzes vom 13.12.1935 dem Herrn Minister für Arbeit,Wirtschaft und Verkehrswesen in Wiesbaden angemeldet.

– Am 21.12.1954 wurde vom Bundesminister für Verkehr die Umstellung der Strecke Aschaffenburg-Darmstadt von Dampf auf elektrischen Betrieb mit Erlass – E5 , Eb 64 / 5702 Bb 54 genehmigt.

-Wenn die Kreditverträge mit dem Land Hessen und der Stadt Frankfurt(Main) abgeschlossen sind , soll mit den Elektrifizierungs arbeiten begonnen werden , so eine Abschrift der Bundesbahn-Direktion Frankfurt(Main) vom 16.04.1955. Zur Versorgung dieser Strecke mit elektrischer Energie soll als ersten Bauabschnitt eine doppel-schleifige 110 KV Bahnstrom-Fernleitung , Stalu 300 mm² , vom Unterwerk Mannheim-Friedrichsfeld zum Unterwerk Aschaffenburg erstellt werden.

– Im Bahnhofsbereich ereignet sich am 11.02.1955  zwei Züge waren in Höhe der inzwischen abgerissenen Molkerei in Babenhausen zusammen gestoßen. Fünf Verletzte wurden gezählt.

– Am 16.04.1956 teilte die Bundesbahndirektion Frankfurt(Main) mit das die 110 kv Bahnstrom-Fernleitung Mannheim/Friedrichsfeld-Darmstadt/Weiterstadt-Babenhausen-Aschaffenburg am 07.Mai 1956 Uhrzeit 0:00 als unter Spannung zu betrachten ist.

– 09.02.1961 Errichtung der Fahrleitung , für elektrischen Betrieb auf den Bundesbahn-Strecken (Darmstadt-Aschaffenburg km 39.000 – 68,561 ),( Darmstadt-Kranichstein km 33,490 – 34,800 ). 

– Am 20.05.1968 wird das neue Stellwerk in Betrieb genommen.

– Am 01.05.1979 wird die Bahnmeisterei Babenhausen aufgelöst.( Odenwaldbahn-Hess.Ludwigsbahn-Rhein-Main-Bahn).

– Am 30.01.2003 beschließt die Deutsche Bahn AG das Reisezentrum Babenhausen zu schließen und versetzt die Mitarbeiterin nach Darmstadt Hbf ins dortige Reisezentrum.

– 01.07.2004 Verkauf des Bahnhofes Babenhausen an die Firma First Rail Estade .

– Juni 2005 Durch die Insolvenz geht das Empfangsgebäude zurück an DB Immobilien

– 27.07.2006 Das Empfangsgebäude wurde verkauft an die RIAG Gebäudemanagement mit Sitz in Dreieich-Buchschlag. (Laut Aussage der DB Station und Service).

– Am 19.03.2007 wurde die ehemalige Bahn-Meisterei an einen Privatmann vermietet der das Gebäude nach einiger Zeit auch kaufen möchte. Geplant sind nach ersten rescherchen Büros und Lagerräume. einer Medienfirma

– 08.12.2007 Wie die Offenbach Post heute berichtet , wurde das Empfangsgebäude von der Deutschen Bahn AG (Immobillien) an eine Investment-Gesellschaft in Hamburg (D) und London (Eng.) verkauft . Die Firmen nennen sich Procom Invest und Patron Capital ,beide Firmen erstellen nun ein Nutzungskonzept über die weitere Verwendung des Historischen Bahngebäudes.

– 09.12.2007 Wie heute zu erfahren war wurde der Mietvertrag zwischen den Vermieter und dem Mieter der Bahnmeisterei unterschrieben hoffen wir nun das aus dem alten Gemäuer endlich wieder etwas ansehnliches wird. Bild Material von der BM im aktuellen Zustand sind unter Bahnmeisterei zu finden.

– 25.12.2007 Der Bahnhof Babenhausen wird 149. Jahre alt , vor 149 Jahren rollte der erste Öffentliche Zug durch Babenhausen , an diesem Tag wurde die Strecke offiziel Eröffnet.

– 25.11.2008 Abriss des Lokschuppens für die ehemalige Köf 3 sowie die Lagerstätten der ehemaligen Tankstelle , und des Schreinerei-Gebäudes am Güterbahnhof durch die DB Projekt Bau .

23.11.2009 der Abriss des Güterschuppens am Güterbahnhof Babenhausen steht an. Nach Informationen der Deutschen Bahn bestand Gefahr im Verzug.

– 13.12.2009 Eisenbahnfreunde des Heimat- und Geschichtsvereins übernehmen die Fahrplan Aktualisierungen für die Vitrinen im und am Empfangsgebäude.

– 28.12.2009 Eröffnung „The Coffee Shop “ Im Bahnhof Babenhausen , Inhaberin Andrea Hausmann, im ehemaligen Fahrkartenschalter gibt es jetzt alles was der Pendler am frühen morgen benötigt.

– 05.01.2010 Instandsetzungen des Warteraums , Neuer Anstrich und farbliche Anpassung , Geschichtsverein setzt   Warteraum Uhr und Warteraum Beleuchtung instand , nächstes Projekt Wieder Inbetriebnahme der Bahnhofsbeleuchtung im alten Fahrplan-Vitrinenkasten am Empfangsgebäude.

– 25.06.2010 Die Bahnsteige erhalten ein neues Fahrgast Informations System kurz FIS , auf beiden Bahnsteigen

– 13.08.2010 Neber der alten Bahnhofsuhr leuchtet nun auch die Fahrplan Vitrine am Empfangsgebäude wieder , geplant ist demnächst auch noch 2 neue Sitzbänke im Warteraum auf zu stellen.

– 27.09.2010 Wie Stadt Babenhausen mitteilt werden die Bahnsteig Modernisierungen nun im Frühjahr 2011 beginnen !!!

– 11.04.2011 Die RTS GmbH haben nach Auskunft der Führungsebene den Güterbahnhof Babenhausen mit den Gleisen 07 bis 14 angemietet und planen auf längerer sicht die Abstellung von Bauzügen und dessen Reperatur, geplant sei auch die Errichtung einer Wartungshalle auf dem Gelände des Güterbahnhofes. Mehr Infos in Kürze !!!

– 14.04.2011 Verhandlungen der Stadt Babenhausen zum Erwerb der ehemaligen DB- Flächen laufen auf Hochtouren für die südlichen und nördlichen freien Flächen zur Aufnahme von P&Ride Plätzen .

– 01.09.2011 Die Deutsche Bahn hat in einem Auschreibungsverfahren die Arbeiten rund um den Bahnhofsneubau ausgeschrieben , das angebot geht bis Mitte Oktober in dieser Zeit können sich Bahnbaufirmen bewerben die den Bahnhofsumbau durchführen möchten.

– 12.09.2011 Auf dem Altstadtfest 2011 , sagte das Unternehmen DADINA zu im Frühjahr 2012 dynamische Fahrgastanzeiger aufstellen zu lassen auf denen man die Abfahrts/Ankunftszeiten der Züge und Busse ablesen kann, auch Verspätungen sollen angezeigt werden können. Des weiteren hat Anfang September 2011 das Eisenbahnbundesamt einer UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) für den Umbau des Bahnhofes Babenhausen zugestimmt. Nach dieser Zustimmung sollten die Arbeiten nun im Frühjahr beginnen können.  

– 17.12.2011 Der Güterbahnhof Babenhausen wurde verkauft, die Gleisanlagen von Gleis 7-14 sind für die nächsten 20.Jahre gepachtet und gehören von nun an, der Firma RTS Rail Transport & Service AG in Austria , Im Auftag von Swietelsky Niederlassung München sind einige Weichen aktuell in Aufarbeitung , nach der Winterpause gehen die Arbeiten mit der Reaktiverung des Güterbahnhofes weiter.

– 25.12.2015 Eröffnung, der Sisha Bar in der im Jahre 2000 geschlossenen Gaststätte. Unter dem Namen Babos, kann man Montags – Freitags in der Zeit von 17:00 Uhr bis 02:00 und am Wochenende sogar bis 05:00 Uhr einen Abend unter Freunden verbringen, Stargäste wie Haftbefehl ein bekannter Rapper aus Offenbach, oder weitere namen wie Soufian und viele weitere können mit ein bissi Glück dort angetroffen werden….

– Dez 2015, Beginn der Arbeiten im Bereich der zweiten P&R Anlage am Bahnhof Babenhausen, im Bereich der B26

Sommer 2017, nach mehreren Verhandlungsrunden mit der Stadt Babenhausen, ist nun für ende Juni 2018, die Aufstellung des Historischen Signaldenkmals am Babenhäuser Bahnhof vorgesehen, ein Treffen mit Stadt, Denkmalamt und Vertretern des Zuständigen Vereins wurde der Standort und die Ausrichtung auf der neuen P&R Anlage an der B26 festgelegt. Da die Arbeiten einen Teil der Nötigen Parkplätze in Anspruch nehmen hat man sich auf die 1.Ferienwoche im Sommer festgelegt. Ein Bericht zur Aufstellung folgt dann.

– 01.Oktober 2017, Beginn der Arbeiten zur Erneuerung der alten Eisenbahnüberführung Tierheim in Babenhausen, bis ende Juni 2018 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

– Ostern 2018, umfangreiche Weichenarbeiten im Bereich des Bahnhofes Babenhausen

– Oktober 2018, nach langem hin und her wurde nun das Eisenbahndenkmal am Bahnhof Babenhausen an der B26 aufgestellt.

– Januar 2019, Verkauf des Coffeeshops im Empfangsgebäude Babenhausen, neuer Pächter und Eigentümer ist nun die Sebar, die von Sebastiano Frascona betrieben wird.